Wir über uns
Unter Berücksichtigung der Lebenssituationen eines jeden Kindes möchten wir
- Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit fördern…
- Lernfreude in altersgemischten Gruppen wecken…
- kulturelle Werte erleben…
- Sprach- und Sprechkultur pflegen…
- Esskultur erfahren…
- körperliche Entfaltung stärken…
- schöpferische Kräfte hervorheben…
- partnerschaftliches und gleichberechtigtes Miteinander unterstützen…
- Religiösität leben…
Um die Kinder in ihrer Entwicklung weitgehend unterstützen zu können, arbeiten wir nach dem situationsorientierten Ansatz nach Armin Krenz. Wir lernen die Lebenssituation der Kinder kennen, um ein jedes Kind anzunehmen, zu unterstützen und in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern.
Schwerpunkte
Inklusion
Wir berücksichtigen die Besonderheit und die Bedürfnisse eines jeden Kindes. Die individuelle Entwicklung des Kindes wird im gemeinsamen Dialog mit den Eltern aufgezeigt. Es ist uns wichtig, dem Kind einen Rahmen zu bieten, in dem es sich aufgehoben und als Mitglied der Gruppe fühlt. Für uns steht das Kind im Vordergrund- nicht sein Problem.
Eingewöhnung
Die Eingewöhnung wird behutsam und individuell, den Bedürfnissen des einzelnen Kindes und seiner Familie gestaltet und begleitet.
Dazu gehören:
-
Ein Informationsabend für die Eltern
-
Hausbesuche
-
Besuchernachmittage
-
abgestimmte Eingewöhnungszeiten für die Kinder
Eltern begleiten und unterstützen die Eingewöhnungszeit ihres Kindes.
Alltagsintegrierte Sprachbegleitung
Um die Kinder in ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen, stellt die Kindertageseinrichtung vielfältige Angebote zur Verfügung. Durch den alltäglichen Umgang mit den angebotenen Spielmaterialien, Einsatz von Medien, etc. werden die Kinder zum Hören und Sprechen angeregt. Die Sprachbegleitung in unserer Kindertageseinrichtung geschieht ganzheitlich.